Ihre Schnellanfrage

Ausgewählte Region:
Angefragte Hotels in dieser Region:
Merkliste ({{ $store.state.savedHotels.length }})
{{ hotel.hotelName }}
Keine Hotels in der Liste
Rezept für Knäckebrot aus roten Linsen

Hier ein leckeres Rezept für Knäckebrot aus roten Linsen, das sich abends zum Knabbern genauso eignet wie als Jause bei einer Wanderung. Es ist sehr gesund, nahrhaft und hält gut satt. Warum?

  • Protein: Rote Linsen, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Sesamsamen sind alle gute Quellen für pflanzliches Protein. Protein ist wichtig für den Muskelaufbau, die Reparatur von Gewebe und viele andere Körperfunktionen.
  • Ballaststoffe: Rote Linsen und Leinsamen sind besonders reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern, das Sättigungsgefühl erhöhen und den Blutzuckerspiegel stabilisieren können.
  • Gesunde Fette: Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Sesamsamen enthalten gesunde Fette, einschließlich Omega-3-Fettsäuren (in Leinsamen) und einfach ungesättigten Fettsäuren. Diese Fette sind wichtig für die Herzgesundheit und den allgemeinen Stoffwechsel.
  • Mineralstoffe und Vitamine: Die Mischung aus Samen und Linsen liefert eine Vielzahl von Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium, Phosphor und Zink sowie Vitaminen wie Vitamin E und B-Vitaminen.
  • Antioxidantien: Einige der enthaltenen Samen, insbesondere Sesamsamen, enthalten Antioxidantien, die dazu beitragen können, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren.

Rezept: Knäckebrot aus roten Linsen

Zutaten: (eine Tasse kann ein leerer Joghurtbecher genauso sein, wie deine Lieblingskaffeetasse)

  • 1 Tasse rote Linsen, gewaschen
  • 2 Tassen Wasser
  • 1/2 Tasse Leinsamen
  • 1/4 Tasse Sonnenblumenkerne
  • 1/4 Tasse Kürbiskerne
  • 1/4 Tasse Sesamsamen
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Kräuter bzw. Gewürz (optional, z.B. Oregano, Thymian oder Kreuzkümmel, Paprika-, Zwiebel-, Knoblauchpulver)

Anleitung:

  1. Die roten Linsen in einem Topf mit 2 Tassen Wasser zum Kochen bringen. Reduziere die Hitze und koche die Linsen etwa 10-15 Minuten, bis sie weich sind. Achte darauf, dass das Wasser vollständig absorbiert wird.
  2. Den Backofen auf 160 Grad Celsius vorheizen (Umluft).
  3. Die gekochten Linsen in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab oder einer Gabel zu einer glatten Masse pürieren.
  4. Die Leinsamen in einer separaten Schüssel mit 1/2 Tasse Wasser vermengen und für etwa 5 Minuten quellen lassen.
  5. Die gequollenen Leinsamen zur Linsenmasse hinzufügen und gut vermengen.
  6. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Salz und Kräuter/Gewürze (falls verwendet) zur Masse geben und gründlich vermischen.
  7. Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen und dünn ausstreichen. Du kannst ein weiteres Blatt Backpapier oben drauf legen, um das Ausrollen zu erleichtern.
  8. Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und das Knäckebrot etwa 30-40 Minuten backen, bis es fest und knusprig ist. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren, also halte das Knäckebrot im Auge, um ein Verbrennen zu vermeiden.
  9. Nach dem Backen das Knäckebrot abkühlen lassen und in gewünschte Stücke brechen.
Gewürze als Zutat für Knäckebrot mit roten Linsen
Sei kreativ bei der Wahl deiner Gewürze für dieses Knäckebrot

Dieses rote Linsen-Knäckebrot ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen und Proteinen. Du kannst es würzen, wie es dir am besten schmeckt und mit verschiedenen Belägen oder Dips genießen. Auch als Snack beim Wandern hervorragend geeignet. Ran an die Linsen!

PS. Hast du schon unser Rezept für Wanderbrot ausprobiert? Es ist super easy und wirklich die perfekte Jause für längere und anstrengende Wanderungen. Ich esse es aber auch gern zum Frühstück, wenn mal keine Wandersaison ist.

Hotelguide 2025 bestellen

Dein handlicher Hotelführer durch alle Wanderhotels in Österreich, Südtirol und dem Schwarzwald. Du kannst dir den Katalog ganz bequem und kostenfrei nach Hause bestellen oder gleich online durchblättern.

Newsletter Anmeldung

Deine Alpen-Post erhältst du nach Bestätigung deiner E-Mail Adresse. Bitte checke den Spam Ordner!