Ihre Schnellanfrage

Ausgewählte Region:
Angefragte Hotels in dieser Region:
Merkliste ({{ $store.state.savedHotels.length }})
{{ hotel.hotelName }}
Keine Hotels in der Liste
Wings for Life: Team Wanderhotels Seilschaft

Wings for Life World Run: Ein Lauf mit einer starken Botschaft

Der Wings for Life World Run ist eine Charity-Veranstaltung, die Menschen auf der ganzen Welt zusammenbringt, um gemeinsam eine der größten Herausforderungen der Medizin zu unterstützen: die Heilung von Rückenmarksverletzungen. Das Startgeld in Höhe von 25 Euro fließt zu 100 % in diese Forschung.

Der erste Lauf fand 2014 statt und ist seitdem jährlich gewachsen. Es wird inzwischen in über 190 Ländern gleichzeitig durchgeführt.


Wie funktioniert der Wings for Life World Run?

Was den Wings for Life World Run so besonders macht, ist, dass er weltweit gleichzeitig stattfindet – und das daher zu verschiedenen Tageszeiten. Während wir in Österreich um 13:00 Uhr starten, müssen die Teilnehmer an der Westküste der USA schon um 7:00 Uhr die Schuhe schnüren. In Australien ist der Start erst um 21:00 Uhr.

Beim Wings for Life World Run spielt die Distanz im Grunde genommen nur eine nebensächliche Rolle – es ist völlig egal, ob du nur ein paar Kilometer zurücklegst oder deinen nächsten Marathon-Auftritt absolvierst. Denn der wichtigste Aspekt des Runs ist und bleibt dein Startgeld. Das ist der Beitrag, den du für die Forschung leistest. Jede Teilnahme hilft, und das zählt.


Das Catcher Car

Ein wichtiger Bestandteil des Wings for Life World Runs ist das sogenannte Catcher Car. Erfolgt der Lauf via App, so ist das Catcher Car virtueller Natur. Entscheidest du dich dafür, bei einem sogenannten Flagship Run, der in größeren Städten wie Wien, München oder Laibach ausgetragen wird, mitzurennen, gibt es tatsächlich ein Auto, dass dir auf den Fersen ist.

Wie funktioniert der Lauf per App? Du läufst, walkst oder gehst mit der Wings for Life App auf deinem Handy. Diese App verfolgt per GPS deine Bewegungen und berechnet, wie schnell du unterwegs bist. Das Catcher Car startet 30 Minuten nach dir und wird dann kontinuierlich schneller – bis es dich einholt. Je schneller du also bist, desto länger bleibst du im Rennen.
Sobald dich das virtuelle Auto überholt, wird dein Lauf offiziell beendet. Aber die Wahrheit ist: Es ist völlig egal, wie weit du kommst. Jeder Schritt zählt!


Wings for Life World Run Teams – Zusammen mehr erreichen

Einen weiteren tollen Aspekt des Wings for Life World Runs stellen die Teams dar. Du kannst dich entweder einem bestehenden Team anschließen oder selbst ein Team gründen. Was ist der Vorteil dabei? Teamgeist!

Die Teilnahme im Team hat den Vorteil, dass du gegenseitige Motivation erfährst. Du kannst dich mit anderen Teammitgliedern austauschen, gemeinsam Ziele setzen und euch gegenseitig anfeuern – auch wenn ihr an unterschiedlichen Orten seid. Und für viele ist es auch eine schöne Möglichkeit, eine besondere Erinnerung zu teilen.


Schritt für Schritt Anleitung:

Wings for Life App herunterladen
Lade die Wings for Life World Run App aus dem Google Play Store oder Apple Store herunter.

Benutzer registrieren
Öffne die App und registriere dich mit deinen persönlichen Daten.

Für den Lauf anmelden
Melde dich für den Wings for Life World Run an, der am 04. Mai 2025 stattfindet.

Startgeld bezahlen
Das Startgeld beträgt € 25,00, und du kannst den Betrag beliebig erhöhen. Achte darauf, dass die Zahlung rechtzeitig erfolgt.

Unser Team finden
Gehe in der App zum Punkt „Team“ und suche nach „Wanderhotels Seilschaft“, um dich unserem Team anzuschließen.

Keine feste Distanz oder Rennstrecke
Beim Wings for Life Run gibt es keine festgelegte Distanz oder eine Ziellinie. Du kannst deine eigene Laufstrecke wählen und so lange laufen, bis das virtuelle Catcher Car dich einholt. Es muss auch kein Lauf werden, du kannst auch walken, spazieren oder wandern.

Catcher Car und Startzeit
Der Lauf startet am 04. Mai 2025 um 13:00 Uhr (in Österreich, Deutschland, Südtirol und ähnlichen Regionen). Das Catcher Car startet 30 Minuten nach dem offiziellen Start und wird seine Geschwindigkeit im Laufe des Rennens erhöhen, sodass es nach und nach die Teilnehmer einholt. Wenn das Catcher Car dich überholt, ist dein Lauf offiziell beendet und dein Ergebnis wird automatisch in der App gespeichert.

App-Einstellungen überprüfen
Auf der Startseite der App findest du eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie du die App richtig einrichtest. Achte darauf, dass du folgende Einstellungen vornimmst: Standort des Handys freigeben, Audio-Einstellungen anpassen und den Stromsparmodus deaktivieren.

Vorab-Training
Wir empfehlen dir, vor dem Lauftag einige Trainingsläufe in der App zu machen, um dich mit der Handhabung vertraut zu machen. Diese Trainingsläufe funktionieren genauso wie der tatsächliche Lauf am 04. Mai.

Handy während des Laufs
Während des Laufs solltest du dein Handy am Körper tragen, damit die zurückgelegten Kilometer korrekt aufgezeichnet werden. Falls die Aufzeichnung in der App am Lauftag nicht funktioniert, kannst du deinen Run auch mit einer Fitnessuhr aufzeichnen. Die Daten von der Fitnessuhr kannst du später in die App übertragen, um dein endgültiges Ergebnis zu erhalten.

Fotos vom Lauftag
Falls du Lust hat, würden wir uns sehr über ein Foto von dir am Lauftag freuen!

Hotelguide 2025 bestellen

Dein handlicher Hotelführer durch alle Wanderhotels in Österreich, Südtirol und dem Schwarzwald. Du kannst dir den Katalog ganz bequem und kostenfrei nach Hause bestellen oder gleich online durchblättern.

Newsletter Anmeldung

Deine Alpen-Post erhältst du nach Bestätigung deiner E-Mail Adresse. Bitte checke den Spam Ordner!