Zwischen dem Brenner und Bozen gibt der Alpenfluss Eisack dem langgezogenen Tal den Namen. Schon im Mittelalter machten hier Könige, Händler und Kaufleute Halt, um sich von der anstrengenden Reise in Richtung Süden zu erholen. Mehr als 60 deutsche Kaiser zogen mit ihrem Gefolge über den Brenner und machten Rast in Sterzing, Brixen, Klausen oder Bozen. Abseits der Durchzugsroute sind es heute die kleinen Täler und Dörfer, die zum Urlaub und dem besonderen Genuss der Natur locken. Das ursprüngliche Ridnauntal westlich von Sterzing, das versteckte Lüsental südlich von Brixen oder das sportlich geprägte Eggental nahe Bozen – überall laden Almen, Bergpfade und Hotels zum Verweilen ein.
Etwas abseits der berühmten Skigebiete der Dolomiten sind die kleinen, charmanten Skiorte um Gitschberg-Meransen, Ratschings-Jaufen und Plose bei Brixen ein Reiseziel für Winterurlauber mit Sinn für Genuss und Muse. Dennoch finden Wintersport-Freunde auch in diesen Skiregionen bestens präparierte Pisten, modere Bergbahnen und jede Menge Pistenspaß. Daneben bleibt Zeit für Winterwanderungen und Schneeschuhtouren zu den urigen Almhütten, wo der berühmte Südtiroler Speck, heiße Maroni und der Glühmost aus Südtiroler Äpfeln auf die Winterurlauber wartet. Foto: (c)IDM Südtirol/Stefan Schütz