Natur, Kultur und Genuss auf engstem Raum und höchstem Niveau.
Eleganz zwischen Gletschern und Palmen. Schon im 19. Jahrhundert schätzten die ersten Kurgäste den mondänen Ort seines milden Klimas wegen. Im Laufe der langen Zeit haben auch prominente Persönlichkeiten von Kaiserin Elisabeth über Bismarck, Rilke, Kafka bis Luciano Pavarotti und den Fürstinnen aus Monaco den Ruf Merans als verzaubernde und bezaubernde Stadt am Fuße der Berggipfel der Texelgruppe gepflegt.
Die einzigartige alpin-mediterrane Vegetation zwischen Meran und Bozen bieten Natur, Kultur und Genuss auf höchstem Niveau. Während in Bozen das Aufeinandertreffen zweier Kulturkreise mit allen Gemeinsamkeiten und Gegensätzen sichtbar wird, stehen das Sarntal und der Ritten für Tradition und stolzes Bauerntum. Das herrliche Hochplateau über Bozen gilt seit jeher als Sommerfrische und ist durch seine Erdpyramiden und das Rittner Horn ein attraktives Wandergebiet.
Zwischen Meran und Bozen hält sich der Winter mit eisigen Temperaturen und großen Schneemengen eher zurück. Die schönste Zeit wird hier von den Bräuchen im Advent bestimmt, wo die Weihnachts- und Christkindlmärkte zu einer Reise nach Südtirol einladen. Der Duft von Zimt, Tannenzweigen, Kastanien und die herrlich romantische Stimmung mit Glühwein, Punsch und Weihnachtsliedern erinnern an die Zeiten und den Geschmack von Kindheit zurück. Nicht weit davon entfernt sind die Weihnachtsmärkte von Meran und Brixen, die von Ende November bis Anfang Jänner stattfinden. Urig hingegen bleibt der Winter im Ultental, wo Schnee und Skifahren ein besonderes Erlebnis bleibt.