Ihre Schnellanfrage

Ausgewählte Region:
Angefragte Hotels in dieser Region:
Merkliste ({{ $store.state.savedHotels.length }})
{{ hotel.hotelName }}
Keine Hotels in der Liste
Rezept: Apfelbrot aus dem Meraner Land

Wilde Ehe und alte Familientradition im Meraner Land

Wer im Wanderurlaub in Südtirol nicht nur die Landschaft, sondern auch traditionelle Köstlichkeiten erleben will, sollte das Rezept für Apfelbrot von Frau Ortner Senior kennenlernen. Im Vinschgau, wo Äpfel, Wein und Wacholder seit Jahrhunderten in perfekter Harmonie gedeihen, liegt der Geburtsort dieser Spezialität. Oberhalb von Meran, in den Apfel- und Weingärten rund um das Wanderhotel Zirmerhof in Riffian, wachsen die Äpfel für das Apfelbrot in einer „wilden Ehe“ mit dem Wacholder. Die Apfelhaine gehören zur alten Familientradition der Ortners – seit Generationen werden sie liebevoll gepflegt.

Gastgeberin und Wanderführerin Gerlinde Ortner umsorgt die Gäste, während ihr Bruder Martin Ortner als Biobauer und einer von nur 45 Südtiroler Apfelbotschaftern die Landwirtschaft führt. Hier beginnt die kulinarische Reise, die im frisch gebackenen Apfelbrot endet.

Martin – der Apfelbotschafter vom Zirmerhof

Apfelbotschafter wie Martin sind von April bis Oktober unterwegs, um bei Führungen, Schulprojekten und Verkostungen ihr Wissen rund um den Apfel zu teilen. Dabei geht es um Sorten, Anbau, Lagerung und Geschichte – über 6.000 Menschen nehmen jährlich an den mehr als 400 Führungen teil. Für viele Gäste im Wanderurlaub in Südtirol ist diese Information rund um die Frucht, für die der Landstrich berühmt ist, ein Highlight.

Unterwegs mit Gerlinde – Wandern und Genießen

Gerlinde Ortner vom Zirmerhof
© Stefano Scata – Gerlinde, Gastgeberin und Wanderführerin

Auf Wanderungen durch den „Garten Eden“ rund um das Wanderhotel Zirmerhof vermitteln Gerlinde und ihr Bruder Wissenswertes über Apfelbäume, Wacholder und die Kulturlandschaft. Wer noch höher hinaus will, entdeckt im nahen Naturpark Texelgruppe die größte alpine Seenplatte Europas – ein atemberaubendes Kontrastprogramm zum fruchtbaren Tal mit Palmen, Feigen und Äpfeln. Letztere werden im Zirmerhof zu feinen Produkten wie Apfelsaft, Marmelade, Apfelstrudel – und natürlich Apfelbrot – verarbeitet.

Traditionelles Rezept: Apfelbrot von Frau Ortner Senior

Kein Rezept für Apfelbrot könnte authentischer sein als das von Frau Ortner Senior – einer Frau, die seit Jahrzehnten zwischen Apfelhainen lebt und bäckt. Dieses Apfelbrot ist ein Stück Südtiroler Kultur, perfekt zum Mitnehmen bei deinen Wanderungen und als Erinnerung an einen gelungenen Wanderurlaub in Südtirol.

Ergibt ca. 4 Laibe – lässt sich gut einfrieren (bei Bedarf Zutaten halbieren).

Zutaten:

  • 300 g getrocknete Feigen
  • 300 g gehackte Walnüsse
  • 300 g Rosinen
  • 1 TL Nelkenpulver
  • 1–2 TL Zimtpulver
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1/8 l Rum
  • ½ kg Zucker
  • 1,5 kg Äpfel (mit Schale gehobelt)

Die Äpfel hobeln, mit allen Zutaten vermengen und gut durchrühren. Teig ca. 12 Stunden ziehen lassen.

Weitere Zutaten:

  • 1 kg Mehl
  • 2 Päckchen Backpulver

Mehl und Backpulver unterheben, Teig kneten, Laibe formen oder in Kastenformen geben. Bei 180 °C eine gute Stunde backen.

Frau Ortner Senior wünscht gutes Gelingen – und steht im Wanderurlaub in Südtirol im Hotel Zirmerhof jederzeit für Fragen und Tipps rund um das Apfelbrot bereit.

Platzhalter Bild
Hotel Sterne Icon Hotel Halbe Sterne Icon Hotel Sterne Icon Hotel Halbe Sterne Icon
Hotel Wanderqualität Icon

Hotel Karte Icon
Preise
Sommer ab € {{ hotel.acf.hotelPrices.hotelPrices_summer }}
Winter ab € {{ hotel.acf.hotelPrices.hotelPrices_winter }}
{{ hotel.acf.hotelPrices.hotelPrices_note }}
Aktivitäten

Im Winter geschlossen

Hotelguide 2025 bestellen

Dein handlicher Hotelführer durch alle Wanderhotels in Österreich, Südtirol und dem Schwarzwald. Du kannst dir den Katalog ganz bequem und kostenfrei nach Hause bestellen oder gleich online durchblättern.

Newsletter Anmeldung

Deine Alpen-Post erhältst du nach Bestätigung deiner E-Mail Adresse. Bitte checke den Spam Ordner!