Schlutzkrapfen sind eine typische Südtiroler Spezialität. Teigtaschen werden mit einer Quark-Spinat Mischung gefüllt und anschließend in Salzwasser gekocht. Dazu wird braune Butter und grüner Salat serviert. KÖSTLICH. Jeder Haushalt hat sein ganz persönliches, über Generationen überliefertes Rezept. Heute teilt Thomas, der Gastgeber im Wanderhotel Vierbrunnenhof, das Rezept seiner Lieblingsvariante mit dir.
Im Antholzer Tal, einem ruhigen Seitental des bekannteren Pustertals, liegt das kleine und feine Wanderhotel Vierbrunnenhof inmitten der Riesenfernergruppe. In dem urigen Vierbrunnenhof verschmilzt herzhafte Gastlichkeit mit echter Naturverbundenheit und Wanderlust. Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Ziehharmonika-Gipfelwanderung mit Hausherr Thomas!
Zurück zu den Schlutzkrapfen bevor du beim Lesen verhungerst. Die Herstellung erscheint anfänglich etwas aufwändig, aber Übung macht den Meister – das weiß ich aus Erfahrung mit der Kärntner Variante, den Schlipfkrapfen. Mein persönlicher Tipp: Mach‘ bei schlechtem Wetter eine größere Menge, höre dabei deine Lieblingsmusik oder ein Hörspiel und friere alle, die du nicht gleich isst, einzeln ein. In siedendes Salzwasser gelegt, hast du dann jederzeit ohne Aufwand ein köstliches, gesundes Essen auf dem Tisch!
Zutaten für circa 4 Portionen
Teig:
Füllung:
Weiteres:
Zubereitung:
Die beiden Mehlsorten vermischen, kranzförmig auf ein Nudelbrett geben und salzen. Das Ei mit lauwarmem Wasser und dem Öl verquirlen, in die Mitte des Mehlkranzes gießen und von innen nach außen zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Spinat und die Brennnesseln fein hacken. Kleingeschnittene Zwiebel und Knoblauch in der Butter andünsten, Spinat und Brennnessel hinzugeben und kurz weiterdünsten bis der Spinat zusammenfällt. Etwas auskühlen lassen. Den Topfen, Parmesan und Schnittlauch dazugeben. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen und gut verrühren.
Den Teig so dünn wie möglich auswalken. TIPP: Nur den halben Teig auf einmal auswalken – der dünne Teig trocknet nämlich schnell und lässt sich dann nicht mehr so gut verarbeiten. Den nicht verwendeten Teig abdecken und feucht halten!
Die Füllung mit einem kleinen Löffel auf den Teig geben. Mit einem runden, glatten Ausstecher Kreise von ca. 7 cm Durchmesser ausstechen, so dass jeweils ein Löffel Füllung in der Mitte ist.
Den Rand des Teigkreises mit Wasser anfeuchten und den Teig halbmondförmig zusammenfalten. Sofort mit den Fingern die Ränder gut andrücken. Es ist wichtig, dass die Taschen GUT verschlossen sind. Fertige Schlutzkrapfen auf ein bemehltes Geschirrtuch legen. TIPP: Vorsicht – sie dürfen sich nicht berühren, da sie schnell zusammenkleben. Auch beim Einfrieren darauf achten, sie einzeln einzufrieren. Sind sie einmal gefroren, kannst du sie gern alle zusammen in ein Gefriersackerl tun.
Die fertigen Schlutzkrapfen 3-4 Minuten in siedendem Salzwasser kochen (bis sie oben schwimmen) und anrichten. Mit Parmesan und Schnittlauch bestreuen und mit brauner Butter servieren. Dazu reichst du grünen Salat.
Guten Appetit wünschen Thomas und seine Familie, die sich auf deinen Wanderurlaub im Vierbrunnenhof freuen – wo du selbstverständlich in den Genuss von echten Antholzer Schlutzkrapfen kommst.
Fotos: © Vierbrunnenhof, Rotwild
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen