Gerade in den Bergen schlägt das Wetter schnell um. Trotz immer exakterer Wettervorhersagen, kann ein Gewitter während der Wandertour überraschend aufziehen. So faszinierend die entfesselten Naturgewalten sind, so gefährlich können sie sein. Umso wichtiger ist es daher, beim Wandern über das richtige Verhalten bei Gewitter Bescheid zu wissen.
150.000 Blitzeinschläge werden jährlich im Schnitt in Österreich gemessen. Durchschnittlich sterben statistisch gesehen drei Menschen pro Jahr in Österreich an einem Blitzschlag. Keine Sorge, die Wahrscheinlichkeit im Lotto zu gewinnen liegt damit deutlich höher.
Ab wann ist ein Gewitter beim Wandern in den Bergen gefährlich? Der Blitz erhitzt die umgebende Luft auf circa 30.000 Grad Celsius. Explosionsartig weitet sie sich aus – das ist das Phänomen, das wir als Donner wahrnehmen. Da Lichtgeschwindigkeit erheblich höher ist, als Schallgeschwindigkeit, sehen wir zuerst den Blitz und hören den Donner zeitverzögert. Liegen 10 Sekunden oder weniger zwischen Blitz und Donner, ist das Gewitter sehr nah und es droht ernsthafte Gefahr.
Der Blitz schlägt immer in die höchste Erhebung ein. Daher offene Flächen wie Wiesen und Weiden schnell verlassen – dort bist nämlich du die höchste Erhebung. Komm jedoch nicht auf die Idee, unter einem freistehenden Baum Schutz zu suchen. Die Binsenweisheit „Die Buche suche, der Eiche weiche“ ist völliger Humbug. Jeder Baum ist sehr gefährlich. Auch bitte nicht auf die Idee kommen, einen Regenschirm aufzuspannen. Erstens wirst du „größer“ und bietest dem Blitz mehr Fläche und zweitens zieht das Metall des Schirms den Blitz an und drittens leitet das Metall Strom sehr stark, was das Verletzungsrisiko bei einem Einschlag massiv erhöht.
Am sichersten bist du bei einem Gewitter in einem geschlossenen Raum (mit Blitzableiter) oder einem Auto (der sicherste Ort überhaupt bei Gewitter). Solltest du diese Rückzugsmöglichkeiten nicht haben, solltest du dir eine Mulde suchen und dich mit geschlossenen Beinen hinhocken. NICHT HINLEGEN. Beim Liegen bietest du dem Blitz eine größere Angriffsfläche. Auch der Strom, der über die Erde weitergeleitet wird bei einem sehr nahen Blitzeinschlag kann so tödlich für dich sein, weil er durch deinen ganzen Körper kann. Je weniger Bodenkontakt dein Körper hat (auch Hände nicht auf den Boden legen), desto sicherer bist du. Seid ihr in einer Gruppe unterwegs, ist es ganz wichtig, dass sich alle in einigem Abstand zueinander hinhocken – nicht auf einen Haufen, nicht gegenseitig berühren. Rucksäcke ausziehen und ebenfalls in einigem Abstand abstellen.
Damit das Gefahrenrisiko bei einem Gewitter während dem Wandern in den Bergen so gering wie möglich gehalten wird, haben wir hier die wichtigsten Dos und Dont’s für dich zusammengefasst:
Wie gesagt, keine Panik. Bei der Einhaltung obiger Regeln interessiert sich der Blitz nur noch minimal für dich. Übrigens, ein Mann aus Virginia, USA, wurde innerhalb von 35 Jahren sieben Mal vom Blitz getroffen. Er hat alle Einschläge überlebt. Im Lotto gewonnen hat er allerdings nie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen