Nur weil man ein Hotel hat, heißt das nicht, dass man nicht Kekse backt wenn’s draußen schneit und weihnachtlich wird. Ganz im Gegenteil. Bei der Familie Kirchner vom Wanderhotel Kirchner in Bramberg / Pinzgau ist das gemeinsame Kekse backen eine alte Familientradition. Und da eine Sorte besser schmeckt als die andere, braucht es erfahrungsgemäß viele Kekse im Wanderhotel Kirchner. „Die Gäste langen nach einem aktiven Tag draußen im Schnee, besonders gern bei unseren Kekstellern zu,“ lacht Christian, der Gastgeber. Kekse kaufen kann jeder, aber Selbermachen in so großen Mengen ist schon eine Herausforderung, die die ganze Familie Kirchner gemeinsam mit hochgekrempelten Ärmeln annimmt – und zwar mit viel Freude. Es ist einfach #echtfamiliär.
„Über all die Jahre haben sich zahlreiche Kekssorten angesammelt, die wir probiert und für sehr gut befunden haben. Als älteres Mitglied der Familie kenne ich natürlich alle in- und auswendig und da wir nicht jedes Jahr alles backen können, ist es über die Jahre meine Aufgabe geworden, eine Diese-Kekse-Backen-Wir-Heuer-Liste zusammenzustellen,“ beschreibt Maria ihr vorweihnachtliches Tun in der Backstube. Sie ist natürlich jederzeit bereit, Änderungen auf der Liste vorzunehmen, wenn ein Familienmitglied oder Gast einen ganz besonderen Kekswunsch hat. „Schließlich sollen ja in der Adventzeit alle glücklich sein,“ lacht Maria.
Tipp von Maria: Eine Lieblingskekssorte aussuchen und im nächsten Jahr rechtzeitig Wünsche kundtun.
Fit, fitter, Christian. Im Sommer als Trailrunner unterwegs, steckt er beim Backen seine Energie ins Teige kneten. Je nach Kekssorte muss fest oder vorsichtig geknetet werden. Christian hat den Dreh raus.
Auch im Winter ist der Chef des Hauses sehr aktiv. Drei Mal wöchentlich werden geführte Schneeschuhwanderungen angeboten. Dann gibt es einen Langlaufausflug und – ach, hör doch selber, was Christian so alles anbietet im winterlichen Wochenprogramm des Wanderhotel Kirchner -> zum Video!
Tipp von Christian: Immer fest beim Keksteller zugreifen. In Kirchners #aktivanders Winter brauchst du viele Kalorien.
Sie ist die Kreative des Hauses. Stets auf der Suche nach neuen Keksrezepten und am Verfeinern der Klassiker. So geht es auch auf ihre Kappe, dass die Vanillekipferl der Familie Kirchner mit Dinkelmehl gebacken werden statt mit dem herkömmlichen Weizenmehl. „Erstens schmecken sie einfach noch sämiger und schmilzen fast auf der Zunge und zweitens ist Dinkelmehl auch noch etwas gesünder. Da kann man dann gleich mit gutem Gewissen drei mehr essen,“ erzählt Annemarie grinsend. Ihrer Kreativität ist auch Fanti zu verdanken, der kleine Hauselefant, der sogar schon rodeln war...
Tipp von Annemarie: Alle Kekssorten jedes Jahr kosten, denn es könnte immer eine neue Annemarie-Kreation dabei sein.
Diese junge Dame ist ein wahrer Wirbelwind, der bei den Keksen für den letzten Schliff sorgt. Ihr wachsames Auge lässt kein Herz ohne Schokoladenglasur und kein Linzerauge bleibt ohne Staubzucker. „Herzlich“ wäre der Begriff, der auf sie zutrifft. Irgendwie schafft sie es, diese, ihre Herzlichkeit, in die Kekse einfließen zu lassen, denn sie schmecken einfach ganz besonders. „Mir macht das Hotel Freude,“ sagt Sarah konzentriert, ohne von ihrer Kekstunkarbeit aufzuschauen. „Es ist schön mir der Familie und mit den Gästen, die oft ja schon Teil der Familie sind, die Tage zu verbringen. Langweilig ist mir jedenfalls nie und zu helfen gibt es immer was.“
Tipp von Sarah: Jeden einzelnen Keks auf der Zunge zergehen lassen und die Herzlichkeit schmecken.
Es braucht immer ein Nesthäkchen. Bei Kirchners ist es Simon. Drei Mal darfst du raten, welche Aufgabe er bei der weihnachtlichen Keksbäckerei hat? Klar, kosten! Einer muss ja probieren, ob Papa Christian nicht statt Zucker Salz erwischt hat, ob Mama Annemaries Kreationen auch wirklich schmecken, ob Schwester Sarah auch genug Herzlichkeit in jeden Keks gesteckt hat. Zwischen seinen Verpflichtungen als Vorkoster hat er das Video aufgenommen, wie alle gemeinsam in der Hotelküche des Wanderhotel Kirchner backen.
Tipp von Simon: Ich bin sehr erfahren in meiner Kekskostertätigkeit. Du kannst also getrost ALLE Sorten essen. Sie schmecken. Garantiert.
Portionen ca. 100 Stk.
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Anschließend Kipferl formen und bei 180 °C ca. 10 min. backen. Leicht auskühlen lassen, aber noch warm in der Vanillezucker/Zuckermischung wälzen. Vorsichtig, die Kekse sind sehr zerbrechlich.
Tipp der Autorin: Wer keine Lust hat, selber zu backen, aber Kekse liebt, im Winter gern aktiv ist und noch ein Hotel für den Urlaub sucht, der ist 100% richtig aufgehoben im Wanderhotel Kirchner. Sie sind einfach eine super liebe Familie!
Fotos: ©David Fotografie, Wanderhotel Kirchner
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen