Ihre Schnellanfrage

Ausgewählte Region:
Angefragte Hotels in dieser Region:
Merkliste ({{ $store.state.savedHotels.length }})
{{ hotel.hotelName }}
Keine Hotels in der Liste
Die Wahl des passenden Wanderschuhs ist nicht ganz einfach. Deshalb ist Expertenrat so wichtig!

Wandern ist wohl eine der schönsten Möglichkeiten, die Natur zu erleben und gleichzeitig einen Beitrag für die eigene Gesundheit zu leisten. Damit sich bei dieser Art der körperlichen Betätigung Freude einstellen kann, ist neben einer geeigneten Tourenplanung und Tourenwahl auch eine passende Wanderausrüstung essenziell. Die Wahl des richtigen Wanderschuhs ist beispielsweise eine wahrliche Investition in Komfort, Sicherheit und Wohlbefinden. Allen voran bei längeren und anspruchsvollen Touren bedarf es gutem Schuhwerk, um nicht an schmerzenden Füßen leiden zu müssen oder Verletzungen zu provozieren.

Dein Weg zum passenden Wanderschuh

Die Schuhtypen kennen

  • Multifunktionsschuhe: Dank ihrer guten Dämpfung und Polsterung wird der Tragekomfort erhöht sowie die Gelenke geschont. Multifunktionsschuhe weisen sehr niedriges Gewicht auf, wodurch sich Übermüdung bei mittellangen Touren kaum einstellt. Zudem sind sie für den Alltagsgebrauch, also beispielsweise auch für das Tragen auf der Arbeit oder bei einem Shopping-Marathon, wie gemacht.
  • Wanderschuhe: Sie gewährleisten festen Halt und verhindern Umknicken durch den über den Knöchel reichenden Schaft. Wanderschuhe kommen meist bei Wanderungen unterhalb der Baumgrenze zum Einsatz. Ihre speziellen Sohlen sorgen nämlich für sicheren Tritt auf feuchten und weichen Waldböden. Durch die hochwertige Verarbeitung dieses Schuhtyps ist Langlebigkeit garantiert.
  • Trekkingschuhe: Bieten festen Halt und Unterstützung des Fußgelenks, damit dem Umknicken vorgebeugt werden kann. Trekkingschuhe haben eine äußerst passable Polsterung sowie Dämpfung und kommen daher häufig bei längeren Wanderungen zur Anwendung. Beste Performance erzielen Trekkingschuhe in Geländen mit starkem Gefälle. Sie sind mit wasserdichtem Membran durchzogen, damit nasser Untergrund keine Herausforderung darstellt. Der hohe Grad an Atmungsaktivität sorgt für ein angenehmeres, trockeneres Trageklima und hilft, übermäßigem Schwitzen und Überhitzung entgegenzuwirken.
  • Alpinschuhe: Garantieren maximalen Halt und ausgezeichnete Stabilität auf schwierigem, steilem Gelände. Der verstärkte Zehen- und Fersenbereich dient dem Schutz vor Steinen und Schlägen. Alpinschuhe eignen sich für Steigeisen und sind in weiterer Folge optimales Schuhwerk für Gletscherwanderungen, alpines Terrain mit Gratüberschreitung und Kletterpassagen. Die gute Wärmeisolierung zielt darauf ab, den Fuß auch bei kalten Bedingungen warmzuhalten.
  • Hochalpinschuhe: Werden in erster Linie bei Hochtouren oder zum Eisklettern getragen. Sie besitzen einen extrem hohen Grad an Stabilität, der mehr Sicherheit auf hochalpinen Routen verspricht. Hochalpinschuhe sind ein effektiver Schutz vor Schnee und Nässe und halten Füße auch bei extremer Kalte auf sehr angenehmer Temperatur. Der Schuh ist außerdem absolut widerstandsfähig und langlebig.
Wandern auf der Plätzwiese in Südtirol verspricht schöne Ausblicke auf die Südtiroler Berge
These shoes are made for hiking – passt der Wanderschuh, passt die Laune! © Martin Lugger

Expertenwissen & Fachberatung nutzen

Planst du Wanderschuhe zu erwerben, solltest du auf die Expertise in Sportfachgeschäften vertrauen. Das bestens geschulte Verkaufspersonal kennt die Anforderungen an sowie die Vorteile der verschiedensten Schuhtypen und kann dir auf dieser Basis beim Kauf unter die Arme greifen. Des Weiteren bietet eine Vielzahl an Fachhändlern die Möglichkeit, Fußanalysen durchzuführen.
Zusatztipp: Da die Füße im Tagesfortschritt anschwellen, ist es ratsam, Schuhe nachmittags oder abends anzuprobieren. Hast du dir vorab auch schon Wandersocken besorgt, solltest du diese bereits zur Anprobe mitbringen.

Da Sicherheit in den Bergen oberste Priorität hat und Tragekomfort dem eigenen Wohlbefinden beiträgt, ist es von großer Bedeutung, den passenden Outdoor-Schuh zu wählen. Verbesserte Trittsicherheit, Vermeidung von Blasen und Druckstellen, Prävention von Verletzungen sowie effiziente Energieübertragung sind maßgeblich daran beteiligt, dass das Bergererlebnis in freudiger Erinnerung bleibt! Du möchtest mehr Tipps, wie deine Wanderung zum perfekten Erlebnis wird? ➡ Dann stöbere doch in unseren Wandertipps!

Bequeme WanderschuhePS: Einlaufen nicht vergessen!

© Headerbild: Canva

Hotelguide 2024 bestellen

Dein handlicher Hotelführer durch alle Wanderhotels in Österreich, Südtirol und dem Schwarzwald. Du kannst dir den Katalog ganz bequem und kostenfrei nach Hause bestellen oder gleich online durchblättern.

Newsletter Anmeldung

Deine Alpen-Post erhältst du nach Bestätigung deiner E-Mail Adresse. Bitte checke den Spam Ordner!