Warum und seit wann gibt es Wanderhotels?
Die Idee zur Gründung und Entwicklung der Wanderhotels ist dem Kärntner Hotelier Eckart Mandler im Herbst 1994 gekommen. Mit seinem kleinen „Kräuterhotel" im Oberkärntner Natur- und Kräuterdorf Irschen suchte er gleichgesinnte Hotelunternehmer, die mit Leidenschaft und viel Freude die Urlaubsgäste durch die heimischen Berge begleiten. Er zeigte seinen Hotelgästen die besonderen und oft versteckten Schönheiten der Landschaft und organisierte wöchentlich mehrere geführte Alm- und Bergtouren. Gleichzeitig hat er seine Hotelgäste bei der Auswahl der Wanderungen beraten und wertvolle Tipps für erlebnisreiche Bergtouren weitergegeben.
Im Frühjahr 1995 haben sich dann in der Dolomitenstadt Lienz in Osttirol etliche Mitstreiter und engagierte Hoteliers getroffen, um gemeinsam eine Gruppe von „Wanderhotels" zu gründen. Es wurden Erfahrungen ausgetauscht, Qualitätskriterien fixiert und schließlich im Herbst 1995 im Südtiroler Kastelruth der Verein „Wanderhotels in Europa" gegründet. 36 Wanderhoteliers aus Österreich, Südtirol, Deutschland und der Schweiz waren die Gründerväter der ersten grenzüberschreitenden Hotelkooperation in Europa, die mit eigenem Geld und Risiko die Hotelgruppe „Europa-Wanderhotels" auf die Beine stellten. Allen gemeinsam war die hohe Wanderkompetenz, die Begeisterung für das Bergwandern, die Liebe zu den Details bei der Planung und Organisation von geführten Wanderungen sowie die Freude, ihren Gästen einen unvergesslichen Urlaub in den Bergen zu bescheren.
Bis heute können Gäste, die in einem Wanderhotel Urlaub verbringen, sicher sein, dass ihr Wanderhotelier eine perfekte Betreuung und eine hervorragende Hoteldienstleistung bietet.
Die Idee der Wanderhotels wurde inzwischen mehrfach von regionalen und nationalen Hotelkooperationen übernommen. Mit dem Markenrelaunch 2012 treten die Pioniere der Wanderhotels als „Wanderhotels – best alpine" auf und setzen den hohen Qualitätsanspruch auch nach mehr als 20 Jahren fort.
Die Wanderhotels garantieren naturverbundenen und bewegungsfreudigen Menschen eine perfekte Mischung aus gutem Hotelkomfort, professioneller Tourenberatung und Tourenplanung, vielfältigen, organisierten Wanderprogrammen und aufmerksamer Betreuung durch das Hotelteam. Alpine Wellnessoasen mit heimischen Materialien und Zusätzen aus der Natur sorgen für die perfekte, nachhaltige Erholung. Alle Qualitätskriterien der Wanderhotels werden regelmäßig überprüft. Auch Sie können unsere Qualitätskriterien prüfen, indem Sie sich als
Wanderscout anmelden.